Wassersparen im Haushalt

Wassersparen im Haushalt ist ein wichtiger Schritt zum Schutz unserer Umwelt und zur Reduzierung der Kosten für Wasserverbrauch. Durch bewussteren Umgang mit Wasser können Haushalte einen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen leisten und gleichzeitig ihre Wasserrechnung senken. In diesem Webbeitrag erfahren Sie, wie Sie im Alltag Wasser sparen können, welche technischen Hilfsmittel dafür geeignet sind und wie eine langfristige Veränderung des Verhaltens möglich ist.

Bewusstes Verhalten im Alltag

Wasser sparen beim Händewaschen und Duschen

Beim Händewaschen sollte auf das ununterbrochene Laufenlassen des Wassers verzichtet werden, indem man den Wasserhahn nur zum Befeuchten und Abspülen nutzt. Auch eine kürzere Duschzeit trägt zur erheblichen Wassereinsparung bei. Die Verwendung von wassersparenden Duschköpfen kann zusätzlich helfen, den Wasserverbrauch weiter zu reduzieren.

Sparsamer Einsatz bei der Toilettenspülung

Die Toilette ist im Haushalt einer der größten Wasserverbraucher. Durch den Einbau von Spülkästen mit Spartaste oder Doppelspülfunktion lässt sich die Wasserzufuhr je nach Bedarf regulieren, sodass bei kleineren Spülvorgängen weniger Wasser verwendet wird. Auch die Überprüfung und Abdichtung von undichten Ventilen ist wichtig, um Wasserverlust zu vermeiden.

Bewusstsein beim Kochen und Reinigen

Beim Kochen sollten Töpfe mit möglichst wenig Wasser gefüllt werden und zudem das Kochwasser für Suppen oder als Pflanzendünger weiterverwendet werden. Beim Abwasch empfiehlt es sich, das Spülbecken mit Wasser zu füllen statt das Wasser dauerhaft laufen zu lassen. Auch die Nutzung von Geschirrspülern sollte möglichst voll ausgelastet erfolgen, um Energie und Wasser zu sparen.

Technische Maßnahmen zur Wassereinsparung

Spezielle Armaturen mit Durchflussbegrenzern reduzieren die Wassermenge, die beim Aufdrehen des Wasserhahns fließt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Aeratoren zum Aufsatz an Wasserhähnen sorgen zudem für eine effizientere Wassernutzung, indem sie Luft untermischen und so den Wasserverbrauch senken.

Wasser sparen in Küche und Bad

Effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten

Moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler arbeiten oft mit wassersparenden Programmen, die den Verbrauch deutlich senken. Wichtig ist, dass Geräte nur voll beladen gestartet werden, um Wasser effizient zu nutzen. Auch der Austausch älterer Geräte durch energie- und wassersparende Modelle zahlt sich langfristig aus.

Wassersparende Dusch- und Badewannenpraktiken

Das Duschen sollte möglichst kurz gehalten werden und mit wassersparenden Duschköpfen unterstützt werden, die den Wasserfluss reduzieren, ohne das Duscherlebnis zu beeinträchtigen. Beim Baden empfiehlt es sich, die Badewanne nur bis zur Hälfte zu füllen, um den Wasserverbrauch drastisch zu senken und die Umwelt zu schonen.